- Xenotransplantation
- Xe|no|trans|plan|ta|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Verpflanzung von Tierorganen bei Menschen [<grch. xenon „Fremdes“ + Transplantation]
* * *
Xe|no|trans|plan|ta|ti|on, die (Med.):Transplantation von Organen, Gewebeteilen auf ein Lebewesen einer anderen Art (z. B. vom Schwein auf den Menschen).* * *
Xenotransplantation,xenogene Transplantation, das operative Übertragen von lebenden Zellen, Geweben oder Organen zwischen verschiedenen Arten, insbesondere von Tieren auf Menschen. Aufgrund der Knappheit geeigneter menschlicher Spenderorgane wurde in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet, Schweine gentechnisch so zu manipulieren, dass deren Organe als Xenotransplantate dem Menschen eingesetzt werden können. Schweineorgane sind v.a. wegen ihrer Größe für eine X. auf den Menschen geeignet. Dies wäre jedoch mit verschiedenen Risiken behaftet. Zum einen ist die Abstoßungsreaktion des artfremden Gewebes noch nicht über längere Zeiträume beherrschbar, zum anderen tragen Schweine in ihrer Erbsubstanz endogene Retroviren, die sich auch in menschlichen Zellen vermehren können und unter Umständen in der menschlichen Bevölkerung eine Epidemie auslösen könnten.* * *
Xe|no|trans|plan|ta|ti|on, die (Med.): Heterotransplantation: Auch die wegen der Infektionsrisiken umstrittene X. genetisch vermenschlichter Organe von Schweinen fehlt nicht, gehört die Schweizer Firma Novartis, die entsprechende Entwicklungen vorantreibt, doch zu den Sponsoren der Dresdner »Gen-Welten« (FAZ 29. 5. 98, 41).
Universal-Lexikon. 2012.